4. Netzwerktreffen der Frauen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Mal treffen wir uns auf Rügen und erfahren mehr über natürlichen Klimaschutz und wie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen auch unsere Moore schützen können Sally Raese hat uns zur BIOCEN Ecosystems GmbH nach Kartzitz eingeladen.

Mit dabei ist Frau Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum.

Wann? Am Freitag, 08.11.2024 ab 10 Uhr bis 15.30 Uhr mit anschließendem Beisammensein bei Speis & Trank mit Bibo Ergo Sum – Gastwirtschaft am Markt in Bergen

Wo? BIOCEN Ecosystems GmbH, Am Park 6, 18528 Rappin (OT Kartzitz) auf Rügen
https://biocen-ecosystems.de/

Einfahrt in den Ort an der Bushaltestelle. Rechts halten und bis zum Parkplatz durchfahren. Wir treffen uns in der Scheune.

Wenn ihr dabei sein wollt, dann klickt bitte auf diesen Link und meldet euch direkt an: https://lee-mv.descript.de/de/veranstaltungen/event/15/

Hier folgen alle weiteren Details für einen gelungenen Tag:

// Treffpunkt
BIOCEN Ecosystems GmbH, Am Park 6, 18528 Rappin (OT Kartzitz) auf Rügen
Wir treffen uns in der Scheune in Kartzitz

// Ablauf

10 Uhr Begrüßung durch Alvo zu Knyphausen (Geschäftsführer BIOCEN)

10:10 Uhr Moorschutz in MV mit Dr. Franziska Tanneberger

11:30 Uhr Geführte Wanderung im Moor (ca. 1 Stunde, 3,5 km)

1. Highlight: Spaziergang durch das Dorf Kartzitz zum Ökokonto Moor – Landschaft Kartzitz

2. Highlight: Stillgewässer, natürliche Staue

3. Highlight: Erlenbruch

13 Uhr Mittagessen (Kürbissuppe)

14:00 Uhr Was geht? Was muss? Einführung in die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen-Systematik in MV mit Sally Raese (Prokuristin BIOCEN Ecosystems GmbH, Projektleitung)

15:30 Uhr Offizielles Programmende

Ausklang im Bibo ergo sum, Markt 14, 18528 Bergen auf Ruegen: https://www.biboergosum.de/

// Kostenbeteiligung
Wir werden für das Mittagessen zwei Suppen bestellen und warme Getränke vorbereiten. Hierfür werden wir vor Ort 10 Euro pro Person einsammeln.
Übernachtungen und Abendessen im Bibo ergo sum muss jede selbst bezahlen.

// Kleidung
Bitte bringt warme, regenfeste Outdoor-Kleidung mit, außerdem Gummistiefel oder derbe Wanderschuhe. Es geht im Herbst ins Moor.

// Anfahrt mit der Bahn
Der Zielbahnhof ist Bergen (Rügen)

aus Richtung Schwerin/ Rostock/ Stralsund

Ankunft am 8.11. um 8:28 Uhr bzw. 9:28 Uhr

Für beide Züge bieten wir einen Shuttle an. Bei Bedarf bitte in die Mitfahrbörse eintragen: https://yopad.eu/p/Mitfahrgelegenheit_Frauennetzwerk-365days

Für tapfere Radlerinnen: Kartzitz ist ca. 13 km entfernt vom Bahnhof Bergen (Rügen)

Alternativ fährt ein Bus von Bahnhof Bergen (Rügen) nach Kartzitz:

9:02 Uhr Abfahrt, 9:35 Uhr Ankunft Kartzitz

Details: https://www.vvr-bus.de/media/download/fahrplaene/fahrplaene-ab101223/linie_38.pdf

// Anfahrt mit dem PKW
Zieladresse: BIOCEN Ecosystems GmbH, Am Park 6, 18528 Rappin (OT Kartzitz) auf Rügen
Hier die Koordinaten auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/qAVfwydq3PjpHxhT7

Einfahrt in den Ort an der Bushaltstelle, rechts halten, dann dem Verlauf des Weges folgen; Parkplätze sind ausreichend vorhanden

Wenn ihr mitfahren möchtet oder noch Platz im Auto habt, dann nutzt bitte die bewährte Mitfahrbörse: https://yopad.eu/p/Mitfahrgelegenheit_Frauennetzwerk-365days

// Übernachtungsmöglichkeiten
Einige von uns reisen bereits am Donnerstag an und bleiben bis Samstag.
Zimmer gibt es zum Beispiel im Parkhotel Rügen: https://parkhotel-ruegen.de/

Soweit die Infos voran.

Meldet euch, wenn ihr Fragen habt! Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!