Neue Weichen stellen: Energiewende & Wasserstoffwirtschaft nach der Bundestagswahl
Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
In unserer Tagung "Neue Weichen stellen: Energiewende & Wasserstoffwirtschaft nach der Bundestagswahl" wollen wir gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung analysieren, wohin sich die Energiepolitik der Bundesregierung bewegt - welche Entwicklungen zeichnen sich 9 Monate nach der Bundestagswahl ab, wie wird die Energiewende fortgeführt und wie reagieren wir in Mecklenburg-Vorpommern auf diese Anpassungen?
Verteifend werden wir uns außerdem Fragen zum Wasserstoffhochlauf widmen. Wie ordnen sich aktuelle Entwicklungen als neue Phase der Energiewende in das Gesamtgeschehen ein? Zentral wird hierbei die Frage sein, welche Preise realistisch für grünen Wasserstoff aufgerufen werden müssen und mit welchen technischen und finanzwirtschaftlichen Methoden wir den Aufbau der Infrastruktur absichern können.
Agenda
| Uhrzeit | SpeakerIn | Thema |
09:15 | Ankunft & Registrierung | - |
09:45 | Johann-Georg Jaeger | Eröffnung und Begrüßung |
10:10 | Dr. Nina Scheer | Neue politische Realitäten |
10:40 | Pause | - |
11:00 | Sylwia Bialek-Gregory | Monitoringbericht der Bundesregierung |
11:30 | Ines Jesse | Energiepolitik und Wasserstoff in MV |
12:00 | Mittagspause & Networking | - |
13:00 | Tapio Schmidt-Achert | Valide Preisprognosen |
13:30 | Volker Höfs | Leitungen, Speicher, Integration |
14:00 | Sebastian Pflüger | Mechanismen, Modelle & Methoden: |
14:30 | Sylwia Bialek-Gregory, Volker Höfs, Sebastian Pflüger, Tapio Schmidt Achert & Johann-Georg Jaeger | Diskussion: Den Wasserstoffhochlauf gestalten |
15:30 | Abschluss und Ausblick |
|
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des LEE MV mit der FES MV und der LEKA MV.
Zielgruppen
- Allgemein
- Ministerien, Ämter, Behörden
- Erneuerbare Energien Branche
- Parlamentarier und deren Mitarbeitende
- Kommunalpolitik
Anzahl Teilnehmende
Max. 120