
Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz – Chancen für ländliche Räume“ auf der Mela
24.03.2023 .
24.03.2023 .
03.03.2023 . Liebe Freundinnen und Freunde der Energiewende,die Landespressekonferenz mit den Ministern Reinhard Meyer und Till Backhaus imFebruar zum gemeinsamen Planungserlass für die Neuausweisung vonWindeignungsgebieten in der Regionalplanung schien ein wirklicher Wendepunktzu ... Mehr
03.03.2023 . Hier eine Meldung der Verbraucherzentrale zum Thema Vereinfachung für Balkonmodule. Inzwischen wird leider deutlich, dass die Netzbetreiber erst warten wollen, bis nach den VDE Vorschlägen auch wirklich die Normen geändert ... Mehr
27.02.2023 . https://www.lee-mv.de/wp-content/uploads/2023/02/LEE-MV-PM-20230227-Positive-Vorwirkung-von-Entwurfsgebieten-fuer-die-Windenergienutzung-in-der-Planungsregion-Mecklenburgische-Seenplatte.pdf
08.02.2023 . Die beiden Minister Dr. Till Backhaus (Umwelt/Klimaschutz) und Reinhard Meyer (Wirtschaft/ Energie) stellten gestern in der Landespressekonfe-renz ihre Einigung auf einen Regionalplanungs-Windenergie-Erlass Teil 1 vor. Nach den darin enthaltenen Ausschlusskriterien ... Mehr
07.02.2023 . Unsere Themen im Überblick: Liebe Freundinnen und Freunde der Energiewende, das Jahr ging doch eigentlich richtig gut los, denn wann liest man schon solch eine Überschrift zu einer Rede unserer Ministerpräsidentin ... Mehr
03.02.2023 . Wir suchen dich! Wenn du ein Praktikum machen möchtest und Lust auf Klimaschutz und Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern hast, melde dich gern bei uns. Wir sind ein kleines Team mit einem ... Mehr
01.02.2023 . Das Bundeskabinett hat am Montag, dem 30.01.2023, im sogenannten „schriftlichen Umlaufverfahren“ den Beschluss zur Umsetzung der Regelungen der sog. „EU-Notfall-Verordnung“ in das nationale Recht getroffen. Die EU-Notfall VO ist bereits ... Mehr
31.01.2023 . Der LEE MV begrüßt das Förderprogramm des Landes, das einen Zuschuss für Mini-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerk genannt, ermöglicht, auch wenn diese Förderung im Verhältnis zum finanziellen und personellen Aufwand einen vergleichsweise ... Mehr
31.01.2023 . 2015 schreibt die damalige Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern in der energiepolitischen Konzeption für MV ein Ziel für den Ausbau der Windenergie vor: bis 2025 sollen 6.000 MW Windenergie installiert sein. Im ... Mehr
LEE MV Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e.V. . Der massive und schnellere Ausbau der erneuerbaren Energien ist maßgeblich, um von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden und die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Nutzung der Windenergie an Land ist aufgrund ... Mehr
Bürgerdialog Stromnetz .