
„Energiewende für MV!“ Wanderausstellung
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr
22.12.2022 . Unsere Themen: Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz - Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) hat im Rahmen des öffentlich geförderten Vorhabens „Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung“ untersuchen lassen, wie Wärmespeicher mehr Flexibilität ins Gesamtsystem bringen können. Die beauftragten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) und der Stiftung Umweltenergierecht sind zu den Ergebnissen gekommen, dass zusätzliche Wärmespeicher wirtschaftlich betrieben werden können und eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes verfassungsrechtlich möglich ist. Stellungnahme des LEE MV im Rahmen der Verbandsanhörung zum Erlass zur Festlegung landesweit einheitlicher, verbindlicher Kriterien für Windenergiegebiet an Land Termine für mehr Klimaschutz Podcasts für mehr Klimaschutz Film von MV1 für mehr Klimaschutz Humor für mehr Klimaschutz
21.12.2022 .
21.12.2022 .
20.12.2022 .
19.12.2022 . Wind ist in Norddeutschland im Überfluss vorhanden. Windkraftanlagen stehen aber still, wenn das Stromnetz keine weiteren Mengen aufnehmen kann. Um zu diesen Zeiten mehr erneuerbare Energie einzuspeisen, müssten fossile Kraftwerke ... Mehr
24.11.2022 .
21.11.2022 . 1. Anerkennung der Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien alswesentlichen Beitrag zum Klimaschutz Priorisierung des Wind- und Solarenergieausbaus 2. Proaktive Umsetzung von § 2 EEG durch die Genehmigungsbehörden im LandAusrichtung ... Mehr
24.10.2022 . Was hat ein gemeinsames Schreiben der beiden Staatsekretärinnen Frau Jesse und Frau Aßmann an ihre Behörden mit einem echten Turbo in Mecklenburg–Vorpommern für Klimaschutz und Unabhängigkeit zu tun? Jetzt im ... Mehr
14.10.2022 . „Macht Euren Job, Bundesländer!“ Das sagte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bei der Eröffnung der Weltleitmesse WindEnergy in Hamburg. Laut Habeck könnten die Bundesländer nicht so weitermachen wie bisher, das ... Mehr
14.10.2022 . Am 28.07.2022 ist das Gesetzespaket zu „Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 1353) verkündet worden. Das Paket beinhaltete ... Mehr
11.10.2022 . Genehmigungsstau bei Windenergieprojekten in Mecklenburg-Vorpommern Aktuell laufen beispielsweise 136 von 190 Genehmigungsverfahren für Windenergieprojekte (WEA) länger als zwei Jahre, obwohl ein Verfahren entsprechend gesetzlicher Vorgaben unterhalb von einem Jahr durch ... Mehr