
.
Als Erneuerbare Energien bezeichnet man Energie, die aus nachhaltigen Quellen gewonnen wird, z. B. Sonne, Wind oder Biomasse. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern verbrauchen sich Erneuerbare Energien nicht. Hier finden Sie interessante Beiträge zu verschiedenen Erneuerbaren Energieträgern.
.
LEE MV LEKA MV . Landesverband Erneuerbare Energien MV und Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV laden ein zur: Onlineinformationsveranstaltung „§6 EEG – Kommunale Beteiligung an Windenergie – und Photovoltaikfreiflächenprojekten“ „Faktenwissen und Informationsupdate in 60 Minuten“ Dienstag, ... Mehr
02.03.2022 . Die Karte zeigt die tiefen Geothermie Projekte in Deutschland, sowohl die bereits betrieben werden als auch diejenigen, die sich noch im Bau befinden. Besonders im sogenannten Molassebecken, welches in Bayern ... Mehr
02.03.2022 . Übersicht über die Sandsteinhorizonte in Mecklenburg-Vorpommern, die ein hohes geothermisches Potential aufweisen. Bei den Sandsteinen handelt es sich um die Ablagerungen ehemaliger Delta- bzw. Flusssysteme, welche sich von Nordosten über ... Mehr
02.03.2022 . Da oberflächennahe Geothermie nur relativ niedrige Temperaturniveaus bedient und somit nicht für breite industrielle Anwendungen in Frage kommt, so kann tiefe Geothermie je nach gefördertem Temperaturniveau nicht nur zum Heizen, ... Mehr
02.03.2022 . Geothermie oder auch Erdwärme sind Synonyme für Geothermische Energie. Also die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Oberfläche der festen Erde. (Vgl. VDI-Richtline 4640) Ganz grundlegend kann man ... Mehr
01.03.2022 . Glaubwürdige Richtungsänderungen in der Energiepolitik gibt es nur mit einem klaren Ausbaubekenntnis bei den Erneuerbaren! Wir brauchen von der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nicht nur eine Richtungsänderung in Bezug auf Putin, ... Mehr
. Die Wärmeversorgung spielt beim Klimaschutz eine entscheidende Rolle. Solare Wärmenetze kombinieren große Solarthermieanlagen mit anderen erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien in Nah- und Fernwärmenetzen. In der Veranstaltung des Difu werden Grundlagen ... Mehr
02.02.2022 . Liebe Leserin, lieber Leser, der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern feiert seinen fünften Geburtstag und am Geburtstag darf man sich was wünschen. Unser Wunsch ist sehr konkret:Klimaschutz braucht zwei Prozent der ... Mehr
26.01.2022 . Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern hat ein Porträt zu unserem Bundeland herausgebracht. Neben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist besonders der Bereichen „Energie“ interessant. Man sieht deutlich, dass die Hauptstromerzeugung in unserem Bundesland ... Mehr
03.01.2022 . Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und viele, die mit Erneuerbaren Energien zu tun haben, stöhnen unter der Bürokratie und den Fristen, die es aktuell ... Mehr
26.11.2021 . Sie möchten mehr zu den Themen Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung, Wärmewende und vielem mehr erfahren? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Rundbrief an!