Sektorenkopplung

Für die Energiewende ist die Kopplung und damit auch Elektrifizierung der sogenannten Sektoren, also die Verbindung der Bereiche Strom, Wärme und Verkehr, von besonderer Bedeutung. Hier finden Sie spannende Beiträge rund um das Thema. Schauen Sie auch gerne auf unserer Projektseite vorbei.

LEE MV . Die Bedeutung der Netze, als der schon heute absehbar zentrale Flaschenhals des Ausbaus der erneuerbaren Energien, erschließt sich allen Beteiligten der Energiewende sofort. Nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung wird ... Mehr

Netzausbau & Sektorenkopplung

17.04.2023 . Erster Entwurf: Netzentwicklungsplan Strom Wirtschaftsminister Meyer: Alle Länder sehen Bedarf für Netzentgelt-Reform  Koalitionsausschusspapier: Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung Ab dem 1. Januar 2024 muss jede neu eingebaute Heizung zu 65 ... Mehr

21 NOV 23

LEE MV . Mecklenburg-Vorpommern produziert schon heute rechnerisch mehr als 200% seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Nach den Vorstelllungen der Bundesregierung, die im Osterpaket und den nachfolgenden Gesetzen konkretisiert wurden, werden mindestens 11.000 MW Windkraft ... Mehr

„Energiewende für MV!“ Wanderausstellung

26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr

LEE MV Newsletter Dezember 2022

22.12.2022 . Unsere Themen: Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz - Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) hat im Rahmen des öffentlich geförderten Vorhabens „Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung“ untersuchen lassen, wie Wärmespeicher mehr Flexibilität ins Gesamtsystem bringen können. Die beauftragten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) und der Stiftung Umweltenergierecht sind zu den Ergebnissen gekommen, dass zusätzliche Wärmespeicher wirtschaftlich betrieben werden können und eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes verfassungsrechtlich möglich ist. Stellungnahme des LEE MV im Rahmen der Verbandsanhörung zum Erlass zur Festlegung landesweit einheitlicher, verbindlicher Kriterien für Windenergiegebiet an Land Termine für mehr Klimaschutz Podcasts für mehr Klimaschutz Film von MV1 für mehr Klimaschutz Humor für mehr Klimaschutz