Bürgerdialog Stromnetz .

„Energiewende für MV!“ Wanderausstellung
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr

LEE MV Newsletter Dezember 2022
22.12.2022 . Unsere Themen: Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz - Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) hat im Rahmen des öffentlich geförderten Vorhabens „Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung“ untersuchen lassen, wie Wärmespeicher mehr Flexibilität ins Gesamtsystem bringen können. Die beauftragten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) und der Stiftung Umweltenergierecht sind zu den Ergebnissen gekommen, dass zusätzliche Wärmespeicher wirtschaftlich betrieben werden können und eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes verfassungsrechtlich möglich ist. Stellungnahme des LEE MV im Rahmen der Verbandsanhörung zum Erlass zur Festlegung landesweit einheitlicher, verbindlicher Kriterien für Windenergiegebiet an Land Termine für mehr Klimaschutz Podcasts für mehr Klimaschutz Film von MV1 für mehr Klimaschutz Humor für mehr Klimaschutz

Gutachten empfiehlt Zubaupflicht von Wärmespeichern für große unflexible KWK-Anlagen
21.12.2022 .

Stromerlösabschöpfung: Bundestag nimmt Biogas nahezu
vollständig aus, aber gesteht Holzenergie kaum Verbesse-
rungen zu
20.12.2022 . Berlin, 14.12.2022: Der Bundestagsausschuss für Klima und Energie beschließt heute Änderungsvorschläge für das Strompreisbremsengesetz, in dem die Abschöpfung von Strommarkterlösen für Erneuerbare Energien Anlagen geregelt ist. Trotz mehrerer Verbesserungen in ... Mehr

Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz
19.12.2022 . Wind ist in Norddeutschland im Überfluss vorhanden. Windkraftanlagen stehen aber still, wenn das Stromnetz keine weiteren Mengen aufnehmen kann. Um zu diesen Zeiten mehr erneuerbare Energie einzuspeisen, müssten fossile Kraftwerke ... Mehr
LEE MV Newsletter 2|2022
25.11.2022 . Energiewende und Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern
LEE MV Newsletter 3|2022
25.11.2022 . Energiewende und Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern

LEE MV Rundbrief 01/22
02.02.2022 . Liebe Leserin, lieber Leser, der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern feiert seinen fünften Geburtstag und am Geburtstag darf man sich was wünschen. Unser Wunsch ist sehr konkret:Klimaschutz braucht zwei Prozent der ... Mehr

LEE MV Rundbrief 09/21
03.01.2022 . Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und viele, die mit Erneuerbaren Energien zu tun haben, stöhnen unter der Bürokratie und den Fristen, die es aktuell ... Mehr

LEE MV Rundbrief 08/21
03.11.2021 . Liebe Leserin, lieber Leser!In Glasgow, Berlin und Schwerin wird aktuell verhandelt – und überall geht es um nicht weniger als das Überleben unserer Zivilisation. Es geht bei allen drei Verhandlungen ... Mehr

LEE MV Rundbrief 07/21
28.09.2021 . Liebe Leserin, lieber Leser!Laut eines neuen UN-Klimaberichts steuert die Erde auf eine 2,7 Grad Erwärmung mit katastrophalen Folgen zu. Wir müssen umsteuern und wir können noch umsteuern! Und deshalb muss ... Mehr