
„Energiewende für MV!“ Wanderausstellung
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr
Der Begriff Wärmewende umfasst alle Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie zum Wechsel von fossilen zu Erneuerbaren Energieträgern inklusive der Sektorenkopplungstechnologien in diesem Bereich.
Während im Stromsektor vermehrt Erneuerbare Energien eingesetzt werden, basiert die Wärmeversorgung größtenteils noch auf fossilen Energieträgern. Um auch hier die Wende zu schaffen hat der LEE MV ein Projekt zum Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung gestartet.
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr
22.12.2022 . Unsere Themen: Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz - Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) hat im Rahmen des öffentlich geförderten Vorhabens „Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung“ untersuchen lassen, wie Wärmespeicher mehr Flexibilität ins Gesamtsystem bringen können. Die beauftragten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) und der Stiftung Umweltenergierecht sind zu den Ergebnissen gekommen, dass zusätzliche Wärmespeicher wirtschaftlich betrieben werden können und eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes verfassungsrechtlich möglich ist. Stellungnahme des LEE MV im Rahmen der Verbandsanhörung zum Erlass zur Festlegung landesweit einheitlicher, verbindlicher Kriterien für Windenergiegebiet an Land Termine für mehr Klimaschutz Podcasts für mehr Klimaschutz Film von MV1 für mehr Klimaschutz Humor für mehr Klimaschutz
21.12.2022 .
19.12.2022 . Wind ist in Norddeutschland im Überfluss vorhanden. Windkraftanlagen stehen aber still, wenn das Stromnetz keine weiteren Mengen aufnehmen kann. Um zu diesen Zeiten mehr erneuerbare Energie einzuspeisen, müssten fossile Kraftwerke ... Mehr
Klimanetz Bad Doberan e.V. & Stadt Bad Doberan . Klimatag 2022 in Bad Doberan mit Mitmachaktionen Was geschieht in Bad Doberan und Umgebung für den Klimaschutz? Wie kann ich mich für den Klimaschutz engagieren? Wie kann ich meinen CO2 ... Mehr
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) . Beim Klimaschutz spielt die Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Im Rahmen der NKI berät das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zusammen mit weiteren Partnern Kommunen zu solaren Wärmenetzen. Darunter versteht man ... Mehr
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) . Die Anzahl solarer Wärmenetze in den Kommunen in Deutschland steigt kontinuierlich. Dies ist nicht verwunderlich, da mithilfe von großer Freiflächensolarthermie eine kostengünstige und langfristig preisstabile erneuerbare Energiequelle in ganz Deutschland ... Mehr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. . Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Landkreistag (DLT) setzen die erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe “Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ am 28. September 2022 ... Mehr
09.02.2022 . Das Bündnis Bürgerenergie e.V. hat eine Broschüre mit dem Thema „Klimaschutz zum Selbermachen“ herausgebracht. Wir möchten Ihnen einen spannenden Artikel aus dem Kapitel „Handlungsoptionen für Strom, Mobilität und Wärme“ vorstellen: ... Mehr
21.12.2021 . Die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ist für uns als Landesverband Erneuerbare Energien MV das wichtigste Vorhaben unserer Zeit. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn sich alle Sektoren dieser ... Mehr
Agentur für Erneuerbare Energien . Kommunen und Städte stehen vor der Herausforderung, bis 2045 klimaneutral zu werden. Allein der Wärmemarkt hat insgesamt einen Anteil von rund 40 Prozent an den energiebedingten CO2-Emissionen. Um die Bundesklimaziele ... Mehr
22.10.2021 . Sie wollen sich in Ihrer Kommune für mehr Klimaschutz einsetzen und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung steigern? Wissen aber noch nicht genau welche Möglichkeiten es dafür gibt? Die Agentur für Erneuerbare ... Mehr