Bürgerdialog Stromnetz .

„Energiewende für MV!“ Wanderausstellung
26.01.2023 . Die Energiewende ist aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir – wie alle Länder weltweit – auf 100 % erneuerbare Energien umsteigen. Und zwar in ... Mehr

LEE MV Newsletter Dezember 2022
22.12.2022 . Unsere Themen: Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz - Der Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) hat im Rahmen des öffentlich geförderten Vorhabens „Klimaschutz durch Wärmewende und Sektorenkopplung“ untersuchen lassen, wie Wärmespeicher mehr Flexibilität ins Gesamtsystem bringen können. Die beauftragten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) und der Stiftung Umweltenergierecht sind zu den Ergebnissen gekommen, dass zusätzliche Wärmespeicher wirtschaftlich betrieben werden können und eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes verfassungsrechtlich möglich ist. Stellungnahme des LEE MV im Rahmen der Verbandsanhörung zum Erlass zur Festlegung landesweit einheitlicher, verbindlicher Kriterien für Windenergiegebiet an Land Termine für mehr Klimaschutz Podcasts für mehr Klimaschutz Film von MV1 für mehr Klimaschutz Humor für mehr Klimaschutz

Gutachten empfiehlt Zubaupflicht von Wärmespeichern für große unflexible KWK-Anlagen
21.12.2022 .

Forschungsprojekt zum Klimaschutz: Verschiebung der Stromproduktion schafft Platz für Windenergie im Netz
19.12.2022 . Wind ist in Norddeutschland im Überfluss vorhanden. Windkraftanlagen stehen aber still, wenn das Stromnetz keine weiteren Mengen aufnehmen kann. Um zu diesen Zeiten mehr erneuerbare Energie einzuspeisen, müssten fossile Kraftwerke ... Mehr

Unsere Vorschläge
21.11.2022 . 1. Anerkennung der Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien alswesentlichen Beitrag zum Klimaschutz Priorisierung des Wind- und Solarenergieausbaus 2. Proaktive Umsetzung von § 2 EEG durch die Genehmigungsbehörden im LandAusrichtung ... Mehr
LEKA MV und LEE MV . Branchenweiter Unmut, geringe Beteiligungsraten und das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Nichts konnte dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V (BüGembeteilG M-V) etwas anhaben. Seit 2016 gilt das Gesetz im Nordosten Deutschlands und stellt ... Mehr
BWE und LEE MV . bei den Windenergietagen in Linstow
Energiewende im Schneckentempo
11.10.2022 . Genehmigungsstau bei Windenergieprojekten in Mecklenburg-Vorpommern Aktuell laufen beispielsweise 136 von 190 Genehmigungsverfahren für Windenergieprojekte (WEA) länger als zwei Jahre, obwohl ein Verfahren entsprechend gesetzlicher Vorgaben unterhalb von einem Jahr durch ... Mehr
Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern . Sie wollten schon immer wissen, wie laut ein Windpark aus der Nähe ist und wie es sich anfühlt, aufeinem Windrad zu stehen? Sie möchten herausfinden, wo die Komponenten für diese ... Mehr

Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern . Erneuerbare Energien machen uns unabhängig und sind der Turbo im Wettrennen gegen die Klimakatastrophe. Die Windenergie nimmt dabei im Strommix eine besondere Stellung ein. Erfahren Sie, warum es so wichtig ... Mehr

Pressemitteilung: Backhaus für Windkraft
26.11.2021 . Dramatische Situation beim Klimawandel bekommt einen Lichtblick „Die Initiative des neuen Klimaschutzministers Dr. Till Backhaus, den Windkraft- und Solarausbau mit einem landeseigenen Unternehmen voranzutreiben, hat den Landesverband Erneuerbare Energien MV ... Mehr